Was ist Pre-Workout?

    Einleitung

    Bei einem Pre-Workout handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, dessen Ziel es ist, die Leistung während eines Trainings zu verbessern. Pre-Workouts werden besonders oft im Kraftsport angewendet, da sie nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Muskelpump verstärken und somit Einfluss auf das Aussehen der Muskeln nehmen.

    Welche Arten von Pre-Workout gibt es?

    Insgesamt existieren drei Arten von Pre-Workouts: reguläre Pre-Workouts, Pump Booster und Fokus Booster.

     

    Ein Pump Booster verbessert das Kontraktionsgefühl der Muskeln und sorgt für einen stärkeren Muskel Pump, wie der Name schon sagt. Allerdings beeinflusst er nicht die mentale Performance, sondern nur das Aussehen der Muskeln.

     

    Wenn das Ziel darin besteht, den Fokus und die Wachheit zu verbessern, ist ein Pump Booster nicht empfehlenswert. Stattdessen sollten Fokus-Booster und normale Pre-Workouts in Betracht gezogen werden, da sie den mentalen Fokus und die Leistung verbessern.

     

    Ein Fokus-Booster hat keinen Einfluss auf den Pump, sondern nur auf den Fokus und die Motivation.

     

    Ein reguläres Pre-Workout verbindet Pump und Fokus durch Inhaltsstoffe für beides. Dadurch verbessert es sowohl den Pump als auch den Fokus.

    EVOKE Pre-Workout

    Innovative Rezeptur

    Einzigartige Pump & Fokus Matrix

    Unvergesslicher Geschmack

    Wer sollte Pre-Workout einnehmen?

    Ein Pre-Workout ist für jeden geeignet, der seine Trainingseinheiten leistungsfähiger und -orientierter gestalten möchte. Durch eine Einnahme vor dem Training kann man die Chance erhöhen, das Maximum aus seinem Training herauszuholen.

    Kann man auch als Anfänger Pre-Workout nehmen?

    Auch als Anfänger kann man Pre-Workout nehmen. Allerdings sollte man hier ein Anfängerfreundliches Produkt wählen, welches nicht sonderlich hoch dosiert ist oder nur eine halbe Portion von einem stark dosierten Produkt verwenden.

     

    Dies liegt vor allem daran, dass die eigene Toleranz meist noch nicht bekannt ist. Bevor man feststellt, dass man eine hohe Dosierung nicht gut verträgt und gegebenenfalls gesundheitliche Probleme davon bekommt, lohnt es sich mehr die Dosierung zu Beginn kleiner zu halten.

    Wann sollte man Pre-Workout einnehmen?

    Die meisten Hersteller geben an ein Pre-Workout 15 bis 30 Minuten vor Beginn des Trainings zu sich zu nehmen. Dies liegt daran, dass die Inhaltsstoffe erst vom Körper aufgenommen werden müssen.

    Sollte man Pre-Workout bei jedem Training nehmen?

    Um allerdings nicht unnötig viel Geld für Pre-Workouts auszugeben, würde ich empfehlen nicht vor jeder Trainingseinheit Pre-Workout zu mir zu nehmen, da es sich bei manchen Einheiten mehr lohnt und bei manchen weniger.

     

    Zum Beispiel nehme ich persönlich kein Pre-Workout vor dem Beintraining, da ich den Pump Effekt bei diesem Training nicht so sehr brauche und genieße, wie zum Beispiel beim Brust- oder Armtraining.

     

    Aus diesem Grund würde ich die Verwendung von Pre-Workout auf bestimmte Trainingseinheiten beschränken. Vor allem auf die, von denen ich weiß, dass es sich lohnt, sowohl fokussierter durch Training zu gehen, als auch einen guten Pump zu haben.

    Auf was sollte man im Pre-Workout achten?

    Ob sich ein Pre-Workout lohnt oder nicht ist meist vollkommen von den Inhaltsstoffen abhängig. Diese formen gewissermaßen sowieso das Produkt und dementsprechend lässt sich die Qualität meist relativ leicht über die Inhaltsstofftabelle ablesen.

     

    Aber nicht nur die Inhaltsstoffe sind wichtig, sondern auch ihre Menge, da sie letztendlich für die Wirkung ausschlaggebend ist.

     

    Nehmen wir als Beispiel einmal Citrullinmalat, im Verhältnis 2:1, dies ist ein Inhaltsstoff, welchen ihr auf sehr vielen Pre-Workouts, weit oben in der Inhaltsstofftabelle findet. Dieser setzt sich zusammen aus L-Citrullin und Malatsäure. Wichtig ist hierbei vor allem die Aminosäure L-Citrullin, welche bei 6.000mg Citrullinmalat, was erst einmal viel klingt, nur mit 4.000mg enthalten ist, aufgrund des 2:1 Verhältnisses.

     

    Daher ist es wichtig zu beachten, welche Zutaten im Pre-Workout enthalten sind und in welcher Menge. Neben L-Citrullin oder Citrullinmalat gibt es auch andere nützliche Inhaltsstoffe.

    Welche Inhaltsstoffe lohnen sich im Pre-Workout?

    Es gibt einige Inhaltsstoffe welche sich in einem Pre-Workout lohnen und welche man aus diesem Grund auch in vielen Produkten wiederfindet. Im Zuge dieses Artikels, werde ich einfach ein paar von ihnen aufzählen.

    • L-Citrullin
    • Koffein
    • L-Tyrosin
    • Glycerol (GlycoPump®, HydroPrime®, GlycerSize®, etc.)
    • Piperin
    • L-Theanin
    • L-Arginin

    Natürlich gibt es noch viele weitere, ich wollte euch hier aber nur einen kleinen Einblick geben in Inhaltsstoffe, welche sich wirklich lohnen.

    Welche Inhaltsstoffe lohnen sich weniger im Pre-Workout?

    Neben diesen Inhaltsstoffen gibt es auch noch ein paar Inhaltsstoffe, welche sich weniger in Pre-Workouts lohnen, dies liegt nicht unbedingt daran, dass es schlechte Inhaltsstoffe sind, sondern dass sie innerhalb eines Pre-Workouts weniger Sinn machen, als wenn man sie auf andere Art und Weise bzw. separat zu sich nimmt.

    • Beta-Alanin
    • L-Carnitin (außer N-acetyl-L-Carnitin)
    • Kreatin
    • Vitamine

    Fazit

    Trainingsbooster, bzw. Pre-Workouts sind eine hervorragendes Supplement wenn es darum geht, das maximale aus seinem Training herauszuholen. Allerdings sind gute Produkte oft teuer, weshalb es sich empfiehlt, sie nicht bei jeder Trainingseinheit einzunehmen. Zudem ist es wichtig, sich über die in der Zusammensetzung enthaltenen Stoffe und Mengen zu informieren.